sstaiger.de Profession Passion
Simon Staiger
SAP Berlin Hasso-Plattner-Institut Test Management
Profession Passion

Lücke im Test Management? Planen Sie automatisierte Tests Ihrer Geschäfts-Software oder brauchen Sie Beratung in den Bereichen Anforderungsdefinition und -management?

Ich bin Senior Test Manager / Test Automation Engineer / Requirements Engineer / Software Engineer.
Selbständige Tätigkeit in der IT seit 1995, Test / Technical Quality Assurance seit 1998.

Die Inhalte sind Kommunikation, Anforderungsfindung, Testing inklusive Testautomatisierung und die Verantwortung von Abnahmen.
Dazu bin ich als Freelancer tätig, auch gerne als Gutachter.

Agile Testing: als Standard. Immer noch gerne XP, SCRUM, Kanban. JIRA / Xray mit Administration. Gerne Confluence, GIT via BitBucket und andere Tools von Atlassian.

Buzzwords: einer der ersten zertifizierten Java-Entwickler in Deutschland (ex SJCP 1.2). Entwicklung mit und für Eclipse / IBM. Microsoft Certified Professional (MCP, ex Windows NT 4 Workstation, ex Windows TCP/IP) sowie .NET-Entwicklung in frühen Versionen. Langjährige Arbeit mit Solaris 8, 9 und 10 auf SUNs und Fujitsu (-Siemens) Prime Power und anderen Unixoiden. SQL (Microsoft SQL Server, SAP MaxDB, viele kleine DBMS) und PL/SQL (Oracle DBMS 8i bis 12c). Automatisierte Tests mit Mercury Testdirector / HP QuickTest Professional (QTP 8.2 bis 11.0) / HP / MicroFocus / OpenText Unified Functional Testing (UFT 11.5 bis UFT One 15.01) in Verbindung mit HP Quality Center (QC) / HP / MicroFocus / OpenText Application Lifecycle Management (QC 8.0 bis ALM 16.00). Damit Automatisierung für SAP R/3 ERP (4.6 bis 6.0) und SAP S4/HANA (bis 1809), Windows-, Java/J2EE/JEE- und weitere Web-Anwendungen. SOAP und REST APIs mit SOAP UI inklusive Übernahme in UFT.
Und ganz oft alles was mit Datenkonvertierung und Datengenerierung zu tun hat (samt JSon, XML, XSLT).

Ausbildung / Formale Bildung: Studium zum Softwareingenieur (Software Systems Engineering).
Bachelorarbeit zum vollständigen, automatisierten Test von XSLT-Prozessoren für die intelligenten Netze (IN) von Telcos (damalige Siemens AG Information Communication Mobile ICM, für T-Mobile und E-Plus).
Masterarbeit zur Softwaremodellierung auf architektureller Ebene mit Externer Link Fundamental Modeling Concepts (FMC) Modellen für die Externer Link ArcWay AG (Entwicklung von Eclipse-Features und -Plugins mit EMF / XMI und GEF).
Master of Science of Software Engineering am Externer Link Hasso-Plattner-Institut (HPI) der Universität Potsdam bei Externer Link Prof. Siegfried Wendt (2005, cum laude).

In meinen zwei vorherigen Unternehmen war ich Teil der Geschäftsführung und für die Analyse, Requirements Engineering und -Management, Architekturfindung, Umsetzung verschiedener Softwaremodule und Tests zuständig.
Beispiele: Planung und Umsetzung von Externer Link Medienfassaden (SAP SE) und -Installationen, auch Externer Link Road Tours (SAP SE) und Externer Link Großveranstaltungen (Porsche AG).


Mein heutiger Tätigkeitsbereich ist wieder der Test für Geschäfts-Software, bislang für neun DAX-Unternehmen.
Aufgrund der Wirtschaftlichkeit sehr gerne im Rahmen einer Testautomatisierung. Und gerne mit Tools von OpenText (ex MicroFocus / Hewlett-Packard / Mercury):

Falls Externer Link ALM / QC und Externer Link UFT / QTP für Ihre Verfahren nicht wirtschaftlich sein sollten kommen auch andere Tools wie Externer Link Selenium, Defects-Management mit Atlassian Externer Link JIRA und weiteren Tools in Frage. Relevant ist die Zweckmäßigkeit, auch da berate ich gerne.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht über die Kontaktseite.