Olddaimler:
Mercedes-Benz 280S, 12/1970
Das hier sind Archivseiten zu
unserer alten S-Klasse (W108), erstellt 1999 bis 2004; wir haben sie nach unserem W116
gekauft.
Im Mai 1999 hatten Phil und ich nach einer
alten Ess-Klasse gesucht; diesen 280S in beigegrau-metallic 728 gefunden,
in den Wagen verliebt, gekauft.
Und seitdem massig Spaß mit der Mühle gehabt.
An dieser Stelle gibt es seit 2004 keine Updates mehr; die Restaurierung ab Oktober 2016 ist in einem eigenen Blog. Immer einen Ruf weit hinter der Mode.
Einsatz
Gerade noch
fertig geworden: Hochzeitsschaukel.

Eh Alter,
Patscher an mein polierten Daimler oder was?
Dem Paar
trotzdem nur die besten Wünsche, möge die Beziehung mindestens
so lange halten wie der Benz.

Geputzt
und alles, sieht ja richtig s-klassig aus.
Covermodel
Zur Stuttgarter
passt der erste Einsatz als Covermodel (des Autos, nicht der Süßen):
die Massiven Töne haben das Cover der Maxi "Cruisen"
stilsicher mit unserem Auto verziert.

Damit hat
es der Benz dann bis in die Bravo geschafft, wie nett.
Fahrzeug,
nicht Stehzeug
![[Traffipax Speedophot - 25kB]](traffipax.jpg)
Läuft
und läuft- hier das Speedophot-Bild, wenn auch nichts Extremes. Interessierten
empfehle ich Radarfalle.de.
Technik und Stand der Dinge
Unser
neuer alter Benz ist mit einem der kleinsten Motoren ausgestattet und
hat statt des bei so einem Auto erwarteten Leders eine schön braun
karierte Stoff-Innenausstattung... unter den 70er-Porno-Schaffffffellen.
Zur Automatic (immer mit "c"!) kommen noch ein weißes
Lenkrad (LKW-Abmessungen, schön!), ein elektrisches Schiebedach (schön!),
rechter Aussenspiegel, Servolenkung (notwendig) - und auch diesmal haben
wir ein Auto mit der heizbaren Heckscheibe erwischt.
Unsichtbar, na klar, wie beim W116!
In
den hinteren Fussräumen liegen wieder die erprobten Zimmerlautsprecher
von Heco - angesteuert über einen versteckten 120-Watt-Booster, das
70er-Autoradio (kein Becker, nur Blaupunkt, aber mit Nadelstreifen und
den richtigen Knöpfen) und wahlweise CD, Tape oder MP3. Davon ist
außer den Boxen hinten (Platz, Platz, Platz!) nichts sichtbar, weil
alles über das alte Radio aus den Siebzigern läuft. Bums in
Mono.
Dank
der zwei unergründlichen 35/40er-Registervergaser schwankt die mit
140PS angegebene Leistung zwischen 80 und 162PS, wird aber aufs allerfeinste
an die Automatik weitergegeben. Fast ohne Kraftverlust - dank hydraulischer
Kupplung statt heutigen Drehmomentwandlern.
Der
Wagen hat mittlerweile über 280000 Kilometer auf
der Uhr.
Die 2,8
Liter-Maschine fühlt sich richtig wohl. Deutlicher: Der Benz ist
besonders auf der Autobahn für fast jeden Spass zu haben, egal ob
es um das Abziehen von Range Rovern oder BMWs geht.
Auch
voll beladen. Das hat die Kiste in ausgedehnten Sommer-Camping-Urlauben
mehr als einmal bewiesen. |